Oct. 24-26
- Blog home
- >
- Geräte für die Zusammenarbeit
- >
- Homeoffice: 6 Tipps für maximale Mitarbeitereinbindung
Tags: Gruppen-Chat, Kostenloses Online-Meeting, Onedrive-Dateifreigabe, Online auf Whiteboard zeichnen, Online-Gruppenchat, Plattformen für Online-Meeting, PSTN-Konferenzen, Telefonanlage (pbx), Tools für Online-Zusammenarbeit, Tools für Teamarbeit
In der neuen Normalität ist Telearbeit nicht länger die Ausnahme, sondern wird vielmehr zur Regel. Aus dieser Entwicklung ergaben sich zahlreiche positive Effekte. Zum Beispiel sind Mitarbeiter zu Hause oft wesentlich produktiver als im Büro und weisen eine bessere Work-Life-Balance auf. Allerdings gibt es auch eine Kehrseite: Der fehlende persönliche Kontakt mit Kollegen kann zu einem Gefühl der Einsamkeit führen. Die sechs Tipps in diesem Blog tragen dazu bei, dass die positiven Effekte überwiegen.
Als die Pandemie die Unternehmen zu einer umfassenden Umstellung auf Telearbeit zwang, entdeckten viele Menschen plötzlich deren Vorteile: keine Staus mehr und bessere Fokussierung. Die flexiblere Zeiteinteilung trug auch häufig zu einer besseren Work-Life-Balance bei, denn Remote-Mitarbeiter konnten ihren Tag vorteilhafter planen. Gelegentliche Spaziergänge sorgten für Ausgleich und die Erledigung der Hausarbeit verursachte weniger Stress.
Inzwischen leiden aber auch viele Remote-Mitarbeiter unter Erschöpfung im Homeoffice. Grund ist vor allem der fehlende persönliche Kontakt. Menschen im Homeoffice fühlen sich häufig einsam. Auch einige andere Nachteile zeichnen sich ab. Manche Menschen haben Schwierigkeiten, eine klare Grenze zwischen Arbeit und Privatleben zu ziehen. Sie arbeiten zu Hause länger und klappen auch abends noch einmal den Laptop auf.
In Zukunft wünschen sich die Menschen die Vorteile, wollen die Nachteile jedoch nicht in Kauf nehmen. Es sieht also so aus, dass uns das hybride Arbeitsmodell erhalten bleiben wird. Das bedeutet, unser Arbeitsplatz befindet sich zu Hause, unterwegs und im Büro.
Damit jedoch hybrides Arbeiten in der Praxis funktioniert, ohne das Wohlbefinden der Remote-Mitarbeiter zu beeinträchtigen, bedarf es einer Strategie. Natürlich ist kein Unternehmen wie das andere, mit einigen Tipps lässt sich jedoch generell die Einbindung erhöhen und Erschöpfung vorbeugen.
Beim Konzept des hybriden Arbeitens geht es darum, die richtige Balance zu finden. Man muss genau überlegen, wann ein persönliches Treffen notwendig und wann ein virtuelles Meeting vorzuziehen ist. Um die jeweilige Situation richtig beurteilen zu können, ist eines unerlässlich: Erfahrung.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter weiterhin effektiv sind? Oder welche strategischen Entscheidungen angemessen sind? Dann sollten Sie sich unsere Talkshow „The digital transformation“ ansehen. Darin diskutieren wir diese Themen mit den Experten Noreena Hertz, Edwin Prinsen, Patrick van der Duin, Jan van Ginkel, Tim Toornvliet und Kathelijne Drenth.
Klicken Sie hier und lassen Sie sich inspirieren!
Weitere Informationen
Das Cisco Webex Board als Brücke für hybride Klassenzimmern
Was möglich ist, wenn Sport und Technologie aufeinandertreffen …
Ihr Leitfaden für Sensoren und Analysefunktionen in Webex-Geräten
Sie benötigen weitere Hilfe?
Neuerungen in Webex: April 2021
Einem Webex-Online-Meeting beitreten
Nehmen Sie an einer unserer kommenden Schulungssitzungen teil, um mehr über Webex zu erfahren.
Besuchen Sie unsere Homepage oder kontaktieren Sie uns direkt, wenn Sie Unterstützung benötigen.