Unsere Vision ist es, jedem Menschen herausragende Collaboration-Erlebnisse zu ermöglichen, unabhängig davon, wo und wie gearbeitet wird. Dazu gehören:
Eine der größten Herausforderungen bei Remote- und Hybridarbeit ist der Umgang mit Umgebungsgeräuschen – zum Beispiel in geschäftigen Callcentern, Coffeeshops oder gemeinsam genutzten Büroräumen. Durch den Einsatz von Audio-Intelligenz verfügt die Headset 720-Serie über sprachaktivierte Mikrofone mit KI-Technologie, die Umgebungsgeräusche von Benutzern entfernen, wenn diese nicht am Gespräch teilnehmen. Außerdem verfügt es über einen um 276° drehbaren Bügelarm mit der Möglichkeit, den Ton stumm zu schalten. Mit bis zu 23 Stunden Gesprächszeit und der Teilnahme an Webex- und Microsoft Teams-Meetings per einzelnem Knopfdruck bleibt Ihr Team konzentriert und profitiert von maximaler Tonqualität. Die Headset 720-Serie und die Headset 320-Serie (die wir Anfang des Jahres angekündigt haben) werden beide Anfang des nächsten Kalenderjahres für Microsoft Teams zertifiziert werden. Unser erstes für Microsoft Teams zertifiziertes Peripheriegerät – die Cisco Desk Camera 4K – ist bereits erhältlich.
In Zukunft werden wir auch gerenderte Meeting-Chats in unser natives Room OS-Erlebnis einführen. In allen Layouts werden Chat-Nachrichten während eines Meetings auf der Benutzeroberfläche des Geräts angezeigt, sodass die Raumteilnehmer die Unterhaltung ebenfalls sehen können. Darüber hinaus wird es in Zukunft möglich sein, gemeinsam von einem Gerät aus an Webex Webinaren teilzunehmen. So können sich die Teilnehmenden im Büro um ein Gerät versammeln und das Webinar gemeinsam im Team verfolgen – perfekt für den hybriden Arbeitsplatz.
- die Bereitstellung flexibler interoperabler Lösungen
- ein umfassendes Collaboration-Portfolio zur Nutzung an jedem Standort
- die Schaffung herausragender Benutzererlebnisse
- die Generierung umfangreicher Daten zur Unterstützung von IT, HR und Einrichtungen
Bereitstellung flexibler interoperabler Lösungen
Vor zwei Wochen haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Interoperabilität angekündigt. Cisco Geräte unterstützen jetzt nativ Microsoft Teams-Räume – mit einem vollständigen Portfolio für die Zusammenarbeit: remote, im Büro und unterwegs. Und das ist noch nicht alles. Unsere Vision ist es, die hybride Arbeit für jede einzelne Person gerecht zu gestalten. Und wir wissen, dass wir noch einen weiten Weg vor uns haben. In unseren Umfragen geben 88 % der Mitarbeiter an, dass sie von dem Arbeitserlebnis im Büro frustriert sind. Vor allem große Konferenzräume bleiben eine Herausforderung für die Inklusion. Denken Sie vielleicht an Ihr letztes virtuelles Meeting zurück, an dem andere Personen von einem großen Raum aus teilgenommen haben, z. B. von einem Schulungsraum oder einem großes Auditorium. Wie gut konnten Sie die Personen sehen oder hören? Konnten Sie unterscheiden, wer gesprochen hat, oder Hinweise auf den Kontext aus den Interaktionen im Raum aufgreifen?Wir erweitern unser Portfolio
Heute haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung interaktiver, inklusiver und gleichberechtigter Meetings in großen Räumen angekündigt. Wir präsentieren: Cisco Room Kit EQ, das bisher leistungsstärkste Collaboration-Gerät von Cisco. Das Room Kit EQ verbessert hybride Meetings in großen Räumen in drei Schlüsselbereichen:- Fortschrittliche KI und Machine Learning, um einen gerechten Austausch zu ermöglichen und Videoermüdung zu verringern.
- Verbesserte Konnektivität, um IT-Teams bei der einfachen Bereitstellung, Anpassung und Erweiterung der Raumbereitstellung zu unterstützen
- Interoperabilität von Meetings, um Kunden, die mehrere Meeting-Plattformen nutzen, Wahlmöglichkeiten und starke Integrationsmöglichkeiten zu bieten

Herausragendes Benutzererlebnis mit Webex
Durch die Kombination leistungsstarke Hardware und innovativer Software machen wir die hybride Arbeit noch besser. Mit Webex Whiteboard, das ab Ende November allgemein verfügbar ist, können wir zum Beispiel allen Teilnehmern – ob im Büro oder an einem anderen Standort – die Möglichkeit geben, von überall aus Ideen zu entwickeln und mitzugestalten. Außerdem führen wir ein brandneues Meeting-Layout, Chat-Nachrichten auf dem Bildschirm und den gemeinsamen Zugriff auf Webinare ein. Mit unserem neuesten Meeting-Layout bewältigen wir eine häufige Herausforderung, die in den heutigen Hybrid-Meetings plattformübergreifend auftritt. In großen Meetings, in denen Inhalte gemeinsam genutzt werden, können Benutzer derzeit nur eine Handvoll Teilnehmer sehen. Durch diese eingeschränkte Sichtbarkeit geht wertvolles Feedback verloren. Um dieses Problem zu lösen, haben wir die Anzahl der Personen, die bei der Freigabe von Inhalten zu sehen sind, auf neunzehn erhöht, damit die Benutzer die Reaktionen von mehr Personen in Echtzeit sehen können: