• Kostenlos anmelden
  • Unseren Newsletter erhalten Pläne und Preise
    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Categories
    • Hybrides Arbeiten
    • Videokonferenzen
    • Cloud Calling
    • Geräte für die Zusammenarbeit
    • Innovation
    • Kundenerfahrungen 
    • Event Management
  • Hybrides Arbeiten
  • Videokonferenzen
  • Cloud Calling
  • Geräte für die Zusammenarbeit
  • Innovation
  • Kundenerfahrungen 
  • Event Management
 
  • Blog home
  • >
  • Geräte für die Zusammenarbeit
  • >
  • Gute Verständlichkeit bei allen Anrufen – 3 Tipps für hervorragende Audioqualität
Geräte für die Zusammenarbeit

Gute Verständlichkeit bei allen Anrufen – 3 Tipps für hervorragende Audioqualität

Jan 14, 2022 — Patrick Achtelik

Teil der Blogserie „Focus on Sound“: Videokonferenzen sind immer nur so gut wie ihr Klang. Ein natürlicher und klarer Klang ist der Schlüssel für gute Kommunikation. In dieser Serie erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um für Ihre Webex-Meetings den besten Klang zu erzielen.

Warum ist die Tonqualität bei Videokonferenzen so wichtig?

Als regelmäßige Nutzer von Videokonferenzen haben wir schon alles Mögliche erlebt, was dabei schief gehen kann. Doch die Kommunikation gerät erst dann richtig ins Stocken, wenn die Audioqualität eines Teilnehmers schlecht ist. Hintergrundgeräusche können es in virtuellen Meetings unmöglich machen, einander zu verstehen Halleffekte führen schnell zu Ermüdung.

Die besten Tipps für bessere Klangqualität in Videokonferenzen

Wenn Sie drei einfache Tipps beachten, können Sie zahlreiche Audioprobleme umgehen und die hybride Zusammenarbeit voll ausschöpfen.


fos_ep2 v7.00_01_52_10.jpg

1. Beseitigen Sie Hindernisse

Obwohl der Schall sich um Gegenstände herumbewegt und um Ecken biegen kann, gehen hohe Frequenzen auf dem Weg verloren. Vielleicht ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Sie eine Person, die hinter einer Kunststoffscheibe spricht, zwar hören können, aber Schwierigkeiten haben, sie zu verstehen. Deshalb sollten Sie bei einem Videoanruf darauf achten, dass sich zwischen Ihnen und dem Lautsprecher oder dem Mikrofon keine Gegenstände befinden. Eine hilfreiche Faustregel lautet: Was nicht zu sehen ist, ist auch dem Klang nicht im Weg.

2. Reduzieren Sie Störlärm

Achten Sie auf Lärmquellen und halten Sie sie vom Mikrofon fern. Selbst wenn der Lärm nicht sehr laut erscheint, kann er die Klangqualität beeinträchtigen, wenn sich die Lärmquelle nah an Ihrem Mikrofon befindet. Dadurch sind Sie schlecht zu verstehen. Eine hochwertige Videokonferenzplattform wie Webex bietet zwar eine zuverlässige Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen, aber es lohnt sich dennoch, zusätzlichen Lärm so weit wie möglich zu vermeiden. Denken Sie daran, dass Algorithmen zur Geräuschunterdrückung nur die Geräusche entfernen, die das Mikrofon aufnimmt, und die Geräuschquelle im Raum nicht ausschalten können. Indem Sie den Lärm in Ihrer Arbeitsumgebung reduzieren, beugen Sie Ermüdung vor und unterstützen Ihre Konzentrationsdauer.

3. Auf die Entfernung kommt es an

Ja, die automatische Verstärkungsregelung (Automatic Gain Control, AGC) von Webex kümmert sich um Ihre Mikrofoneinstellung, und wir unterdrücken Hintergrundgeräusche. Wenn Sie jedoch zu weit von Ihrem Mikrofon entfernt sind, leidet ab einem bestimmten Punkt Ihre Audioqualität. Wenn Sie weit vom Mikrofon entfernt sind, ist Ihre Stimme im Vergleich zu den Geräuschen, die das Mikrofon erreichen, leiser. Außerdem ist der Hall im Vergleich zum direkten Klang Ihrer Stimme lauter, wenn Sie weiter weg sind. Beide Faktoren wirken sich negativ auf Ihre Sprachverständlichkeit aus.

Um in Videokonferenzen beste Klangqualität sicherzustellen, sollten Sie sich an die Entfernung halten, für die das System ausgelegt ist. Von einem Tischmikrofon sollten Sie nicht weiter als 1,5 m entfernt sein.

Was die Lautsprecher angeht, müssen Sie die Lautstärke erhöhen, je weiter Sie vom Lautsprecher entfernt sind. Bei jedem Lautsprecher gibt es eine gewisse Verzerrung, die stärker wird, je höher die Lautstärke eingestellt wird. Diese Verzerrung kann Schwierigkeiten mit der akustischen Echounterdrückung (Acoustic Echo Cancellation, AEC) verursachen. Übermäßige Lautstärke kann außerdem die Menschen in Ihrer Umgebung stören.

In Situationen, in denen Sie unterwegs arbeiten oder andere nicht stören oder selbst nicht gestört werden wollen, ist ein gutes Headset mit integriertem Mikrofonsystem die beste Lösung. Ein Headset übermittelt den Klang direkt an Ihre Ohren und nimmt Ihre Stimme in der Nähe Ihres Mundes auf, wodurch die Auswirkungen der Raumakustik minimiert und die akustische Rückkopplung zwischen dem Lautsprecher und dem Mikrofon unterbrochen werden. Dies kann Ihnen dabei helfen, sich bei dem Remote-Arbeiten oder in einer lauten Umgebung besser zu konzentrieren. Wenn sich jedoch andere Meeting-Teilnehmer im selben Raum befinden, ist es am besten, wenn Sie das Gespräch natürlich halten und die Lautsprecher und Mikrofone Ihres Webex Collaboration-Geräts verwenden.

Souveräne Zusammenarbeit mit besserer Klangqualität

Beherzigen Sie diese drei Tipps für Ihre nächste Videokonferenz, damit Sie von optimaler Klangqualität profitieren (und auch Ihre Kollegen deutlich hören können). Und wenn Sie keinen Einfluss auf die Hintergrundgeräusche haben, sorgt Webex dafür, dass Sie dank unserer fortschrittlichen Geräuschunterdrückung und der intelligenten Mikrofonanordnung, die sich auf Ihre Stimme konzentrieren, trotzdem gut zu verstehen sind.

Sehen Sie sich dieses Video an, um sich selbst davon zu überzeugen, und kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben. Lesen Sie auch den ersten Beitrag unserer Serie „Focus on Sound“, um mehr über die Optimierung Ihrer Raumakustik zu erfahren.

Weitere Informationen finden Sie unter Project Workplace. Sehen Sie sich auch unseren Best Practices-Leitfaden im Abschnitt Learn an. Unter Workspaces finden Sie tolle Beispiele für die akustische Raumverbesserung und eine Übersicht der Audiofunktionen all unserer Geräte.

Weitere Informationen

Visuelle Zusammenarbeit in der Ära der Hybridarbeit

Wie eine Schule Webex-Videogeräte genutzt hat, um während der Pandemie die Integration und den Lernerfolg voranzutreiben

Neuerungen in Webex: August 2021

 

Die beste Videokonferenzausstattung 2022
Apr 26, 2023 — Derek Stevens

Leistungsstarke Contact Center- und Calling-Funktionen im flexiblen Webex-Portfolio
Dez 2, 2022 — Lorrissa Horton

RoomOS – das Betriebssystem für hybrides Arbeiten
Okt 27, 2022 — Richard Bayes

Neues bei Webex Security: Oktober 2022
Okt 27, 2022 — Raj Kumar

Anrufe – das Herzstück der hybriden Zusammenarbeit
Okt 26, 2022 — Amey Parandekar

Mit uns verbinden
Webex logo
Kostenlos testen
Zusätzliche Funktionen, Speicherplatz und Support sind bereits ab einem geringen Preis erhältlich.
Kostenlos anmelden Pläne und Preise anzeigen
Kleine Unternehmen
  • Preise
  • Webex App
  • Meetings
  • SMS/MMS
Unternehmen
  • Die Webex Suite
  • Anrufen
  • Meetings
  • SMS/MMS
  • Slido
  • Events
  • Contact Center
  • Experience Management
  • imimobile
  • Sicherheit
  • Control Hub
Lösungen für
  • Bildungsbereich
  • Gesundheitswesen
  • Finanzdienstleistungen
  • Behörden
  • Start-up-Unternehmen
  • Sport und Unterhaltung
  • Hybrides Arbeiten
Resources
  • Downloads
  • Help Center
  • Join a Test Meeting
  • Online Classes
  • Accessibility
  • Inclusivity
  • Live & On-Demand Webinars
  • Webex Community
  • News & Innovations
Company
  • Cisco
  • An Support wenden
  • Verkaufsteam kontaktieren
  • Verkaufsteam kontaktieren
  • Webex Merch Store
  • Webex Blog
© Cisco und/oder Partnerunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • Marken
  • Deutsch
    • Vereinfachtes Chinesisch
    • Traditionelles Chinesisch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Japanisch
    • Koreanisch
    • Portugiesisch, Brasilien
    • Spanisch
  • 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch)
  • 繁體中文 (Traditionelles Chinesisch)
  • English (Englisch)
  • Français (Französisch)
  • Deutsch
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • 한국어 (Koreanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Español (Spanisch)